Direkt zum Inhalt

PK: 100 TAGE PAPST FRANZISKUS

PK: 100 TAGE PAPST FRANZISKUS

19.06.2013. In den ersten drei Monaten seiner Amtsausübung habe der neue Papst „dem Petrusamt Einfachheit, Bescheidenheit und Nahbarkeit zurückgegeben“, zog Pfarrer Helmut Schüller eine erste Bilanz.

Wien, 19.06.2013. Die österreichische Pfarrer-Initiative setzt Hoffnungen in den neuen Führungsstil von Papst Franziskus. In den ersten drei Monaten seiner Amtsausübung habe der neue Papst „dem Petrusamt Einfachheit, Bescheidenheit und Nahbarkeit zurückgegeben“ und damit angedeutet, „Kirche auf neue Art leiten zu wollen“, zog Pfarrer Helmut Schüller heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien Bilanz. Jetzt gälte es, deutliche Reformschritte zu setzen, so der Sprecher der Pfarrer-Initiative weiter.

Partizipative und demokratische Leitungsstrukturen, angemessene Grundrechte für alle Getauften, die Öffnung des Amtes der Gemeindeleitung auch für Laien sowie eine Kultur der Transparenz und Rechenschaft seien unabdingbare Voraussetzungen für eine „glaubwürdige, zeitgemäße und am Wohl der Menschen orientierte Weltkirche.“

Der Appell der „ungehorsamen Pfarrer“ richtet sich insbesondere an die Bischöfe: Diese müssten nun endgültig „die Zusammenlegung von Pfarreien einstellen“ und „zusammen mit dem Papst neue Wege der Gemeindeleitung suchen“. Die Bischöfe seien aufgefordert, „ihre Mitspracherechte bei den Bischofsernennungen einzumahnen und für neue Formen der Mitwirkung der Getauften an den Entscheidungen der Kirche einzutreten“, betonte Schüller.

Save the Date! Preisverleihung der Trompete von Jericho und Kirchenvolkskonferenz 2023

Am 6. Oktober findet in Wien die dritte Preisverleihung der Trompete von Jericho statt. Der Preis wird von den vier österreichischen Reformbewegungen der Kirchenreform Österreich für besondere Verdienste um die Reform der katholischen Kirche verliehen. Diesjähriger Preisträger ist #Out in Church - Für eine Kirche ohne Angst.

Dignitas Infinita: Unfähig zur Selbstreflexion

09.04.2024 | Die österreichischen Kirchenreformbewegungen begrüßen es, dass der Vatikan in seiner Erklärung „Dignitas infinita“ vom 8. April die grundsätzliche und absolute Würde des Menschen in Erinnerung ruft, die in unserer Welt heute in vielfältiger Weise bedroht und verletzt wird.

NOCH IMMER KEIN BISCHOF FÜR INNSBRUCK

12.09.2017. Als „untragbar und blamabel“ empfindet die österreichische Pfarrer-Initiative die fortgesetzte Nicht-Bestellung eines Bischofs für Innsbruck.