Direkt zum Inhalt

OFFENER BRIEF DER DEUTSCHSPRACHIGEN PFARRER-INITIATIVEN ZUR FAMILIENSYNODE

01.10.2014. Ausgangspunkt der synodalen Beratungen muss die unbedingte Anerkennung und Wertschätzung des Lebens und der Erfahrungen aller Ehepaare, Familien und Menschen in Beziehungen sein. Besonders der persönlichen Gewissensentscheidung muss im Sprechen und Leben der Kirche ihr rechtmäßiger Ort zurückgegeben werden.

Der Glaubenssinn des Volkes Gottes (sensus fidelium), der in den Stellungnahmen der Ortskirchen und Pfarrgemeinden zum Vatikanischen Fragebogen zum Ausdruck kommt, ist als grundlegende Inspirationsquelle für die Lehre der Kirche heranzuziehen. Alle Aspekte von Ehe, Familie und anderen Lebensgemeinschaften sollen dem Evangelium gemäß vom Menschen als Person und Beziehungswesen ausgehend bedacht und beraten werden.

Wir erwarten uns die offizielle Öffnung von Wegen zum Kommunionempfang für (noch) nicht kirchlich verheiratete Partner, für geschiedene Wiederverheiratete und homosexuelle Paare.

In unseren Anliegen solidarisieren wir uns mit der Stellungnahme des Diözesanbischofs von Antwerpen, Johan Bonny, vom 1. September 2014.

gez.

Vorstand der Pfarrer-Initiative Österreich

Vorstand der Pfarrer-Initiative Deutschland

Vorstand der Pfarrei-Initiative Schweiz

KIRCHENRECHTLER: WIEDERVERHEIRATETE ENTSCHEIDEN SELBST ÜBER KOMMUNION

10.07.2016. Katholische wiederverheiratete Geschiedene können nach Auffassung des Münsteraner Kirchenrechtlers Klaus Lüdicke selbst darüber entscheiden, ob sie zur Kommunion gehen dürfen oder nicht.

MARIA 2.0 – FRAUEN TRETEN IN DEN KIRCHENSTREIK

11.5.2019 | Im Rahmen der Aktion MARIA 2.0 treten katholische Frauen vom 11. bis 18. Mai in den Kirchenstreik. Gefordert wird der Zugang von Frauen zu allen Kirchenämtern, die Aufhebung des Pflichtzölibats und die umfassende Aufklärung von Missbrauchsfällen in der Kirche.

INTERNATIONALE WEBSITE ONLINE

21.02.2017. Endlich! Unser internationales Netzwerk ICRN ("International Church Reform Network") hat ab sofort einen eigenen Webauftritt. Hier finden sich englischsprachige Informationen rund um unsere gemeinsamen Anliegen und Aktionen.