Direkt zum Inhalt

"Zeitenwende. Aufgaben und Chancen kirchlicher Strukturreformen"

© Portrait Paul M. Zulehner
© Portrait Paul M. Zulehner

Paul M. Zulehner stellte gestern in Salzburg erste Ergebnisse einer von der Pfarrer-Initiative angestoßenen und im ersten Quartal 2024 durchgeführten Online-Umfrage mit dem Titel „Zeitenwende. Aufgaben und Chancen kirchlicher Strukturreformen“ vor. Die Umfrage wird noch heuer als gleichnamiges Buch erscheinen. Eine These darin: Strukturreformen könnten „den Übergang zur zukunftsfähigeren Taufberufungskirche beschleunigen“.

Der Vortrag in Ton und Bild findet sich auf Paul Zulehners Website zum Nachhören.

Aufruf: Erneuerung der Religionsgemeinschaften um der Welt willen!

14.09.2022 | Unter dem Titel "Religionen – Hoffnung für eine taumelnde Welt" haben die Theologen Paul M. Zulehner (Wien), Tomáš Halík (Prag) sowie die Deutsche Bundesministerin a.D. Annette Schavan (Berlin) einen Aufruf zur Mitunterzeichnung veröffentlicht, den wir inhaltlich voll unterstützten.

MARIA 2.0 – FRAUEN TRETEN IN DEN KIRCHENSTREIK

11.5.2019 | Im Rahmen der Aktion MARIA 2.0 treten katholische Frauen vom 11. bis 18. Mai in den Kirchenstreik. Gefordert wird der Zugang von Frauen zu allen Kirchenämtern, die Aufhebung des Pflichtzölibats und die umfassende Aufklärung von Missbrauchsfällen in der Kirche.

FRANZISKUS: DIE KIRCHE KENNT KEIN AMT DES TÜRSCHLIESSER

12.05.2014. „Wer sind wir, dass wir uns anmaßen dürften, Türen zu schließen, die der Heilige Geist öffnen will?“ Das fragte Papst Franziskus an diesem Montag in seiner Frühmesse im Vatikan-Gästehaus Santa Marta. Der Geist wehe, wo er wolle, man dürfe sich ihm nicht in den Weg stellen, so der Papst eindringlich.