Direkt zum Inhalt

Online-Pressegespräch der Reformkräfte zur Deutschen Bischofskonferenz

Vollversammlung der DBK ©DBK/Ralph Sondermann
Vollversammlung der DBK ©DBK/Ralph Sondermann

Anlässlich der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25.-28.09. in Wiesbaden präsentieren katholische Verbände, Reformgruppen und Betroffenen-Initiativen am 22. September einen gemeinsamen Appel.

O n l i n e - P r e s s e g e s p r ä c h  per Zoom
Freitag, 22. September 2023, 11:00-12:00 Uhr

Der Appell beinhaltet die Themen: Synodaler Weg in Deutschland, Weltsynode vom 4.-29.10.2023 in Rom sowie die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs, die auch auf der Tagesordnung der Bischöfe steht.

T e i l n e h m e n d e:
SW = war Mitglied des Synodalen Weges in Deutschland
WS = wird zur Weltsynode in Rom sein

  • Dr. Maria Flachsbarth, Präsidentin des KDFB – Katholischen Deutschen Frauenbund e.V. (SW)
  • Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Leiterin der KFD – Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (SW)
  • Miki Herrlein, Vereineinsvorstand Initiative #OutInChurch (WS)
  • Dr. Martin Schockenhoff, Mitglied im Leitungsteam pro-concilio / Wir sind Kirche (WS)
  • Christian Weisner, Mitglied im Bundesteam KirchenVolksBewegung "Wir sind Kirche" (WS)

Bitte um Anmeldung bei Wir sind Kirche! Der Link wird kurz vor der Online-PK zugesandt.
> Ich nehme an der Online-Pressekonferenz am 22. September teil.

PK: EIN JAHR REFORMPAPST FRANZISKUS

11.03.2014. Reformpapst, Papst der Armen, Mensch des Jahres: Schon im ersten Jahr seiner Amtszeit zieren viele Titel den neuen Bischof von Rom. Aber was tut sich wirklich?

PK: 100 TAGE PAPST FRANZISKUS

19.06.2013. In den ersten drei Monaten seiner Amtsausübung habe der neue Papst „dem Petrusamt Einfachheit, Bescheidenheit und Nahbarkeit zurückgegeben“, zog Pfarrer Helmut Schüller eine erste Bilanz.

#Out in Church – Für eine Kirche ohne Angst!

Wien, 28.1.22 | Die katholischen Reformbewegungen in Österreich stellen sich entschieden hinter die Forderungen der 125 kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in der Kampagne #OutInChurch im Hinblick auf ihre sexuelle Identität geoutet haben. Für ihren Mut und ihre Ehrlichkeit gebührt ihnen höchster Respekt! Die kirchliche Einmischung in das sexuelle Intimleben lehnen wir entschieden ab.